Skip to main content

Höhere Selenaufnahme reduziert das Risiko für chronische Krankheiten und vorzeitigen Tod

Höhere Selenaufnahme reduziert das Risiko für chronische Krankheiten und vorzeitigen TodSelenmangel ist in Europa und vielen anderen Teilen der Welt weit verbreitet und wirkt sich negativ auf die öffentliche Gesundheit aus. Andererseits kann eine ausreichende Selenaufnahme über die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Stoffwechselstörungen, Krebs und vorzeitigen Tod senken. Eine in Frontiers in Nutrition veröffentlichte Studie legt nahe, dass ältere Menschen einen erhöhten Bedarf an Selen haben.

Lesen Sie mehr darüber, wie eine erhöhte Selenaufnahme das Risiko chronischer Krankheiten und eines frühen Todes verringert

  • Erstellt am .

Mehr Omega-3 kann das Wachstum bösartiger Zellen bei Prostatakrebs verringern

Mehr Omega-3 kann das Wachstum bösartiger Zellen bei Prostatakrebs verringernProstatakrebs ist in der westlichen Welt weit verbreitet. Eine amerikanische Studie, die im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde, zeigt jedoch, dass eine Ernährungsumstellung mit mehr Omega-3-Fettsäuren und weniger Omega-6-Fettsäuren die Entwicklung von Prostatakrebszellen innerhalb eines Jahres reduzieren kann.

Lesen Sie mehr darüber, wie mehr Omega-3 das bösartige Zellwachstum bei Prostatakrebs reduzieren kann

  • Erstellt am .

Energielevel hängen von bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Q10 ab

Energielevel hängen von bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Q10 abWenn Zellen die Kalorien aus der Nahrung in Energie umwandeln, sind verschiedene B-Vitamine, Vitamin C, Eisen, Magnesium, Zink und Q10 erforderlich. Ein Mangel an einer oder mehreren dieser Substanzen kann daher in unterschiedlichem Maße zu geistiger und körperlicher Erschöpfung führen. Ein beeinträchtigter Energiestoffwechsel der Zellen erhöht zudem das Risiko für Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Infektionen und andere Erkrankungen. Moderne Lebensgewohnheiten, der Alterungsprozess, Medikamente und andere Faktoren führen zu ernsthaften Defiziten, die jedoch durch Ernährungsumstellungen und gezielte Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden können.

Lesen Sie mehr darüber, wie das Energieniveau von bestimmten Vitaminen, Mineralien und Q10 abhängt

  • Erstellt am .

Eingeschränkter Geruchssinn kann mit Zinkmangel in Verbindung stehen

zincsmellDas Altern, Übergewicht und Atemwegsinfektionen können den Geruchssinn beeinträchtigen. Eine ausreichend hohe Zinkaufnahme über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel kann jedoch den Geruchssinn unterstützen oder sogar verbessern – insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit Übergewicht. Dies zeigt eine Studie, die in Rhinology veröffentlicht wurde. Leider ist Zinkmangel aufgrund schlechter Ernährung und der Einnahme verschiedener Medikamente, die die Zinkverwertung des Körpers beeinträchtigen, weit verbreitet.

Lesen Sie mehr über den Zusammenhang zwischen eingeschränktem Geruchssinn und Zinkmangel

  • Erstellt am .

Bekommen Sie genug Selen für Ihre Immunabwehr, Darmflora und Krebsvorbeugung?

Bekommen Sie genug Selen für Ihre Immunabwehr, Darmflora und Krebsvorbeugung?Der in Europa weit verbreitete Selenmangel erhöht das Risiko von Infektionen, entzündlichen Darmerkrankungen und abnormer Zellentwicklung. In einem neuen Übersichtsartikel, der in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, befassen sich die Autoren mit der Rolle von Selen bei der hoch entwickelten Immunabwehr. Dazu gehört die Kommunikation der Immunabwehr, die für unsere Fähigkeit, Viren und Keime schnell und direkt abzuwehren und unerwünschte Entzündungen zu vermeiden, die potenziell lebensbedrohlich werden können, unerlässlich ist. Selen dient auch als sehr wirksames Antioxidans, das die Zellen und ihre DNA vor oxidativen Schäden schützt. Darüber hinaus verfügt Selen über eine Reihe von Anti-Krebs-Mechanismen.

Lesen Sie mehr über eine ausreichende Selenversorgung für die Immunabwehr, die Darmflora und die Krebsprävention

  • Erstellt am .

Hauterkrankungen und vorzeitige Faltenbildung werden häufig durch einen Mangel an Nährstoffen verursacht

Hauterkrankungen und vorzeitige Faltenbildung werden häufig durch einen Mangel an Nährstoffen verursachtDer Zustand unserer Haut ist entscheidend für unser Aussehen und unsere Gesundheit. Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen kann eine vorzeitige Hautalterung verursachen. Darüber hinaus können schlechte Wundheilung, Akne, Herpesinfektionen, Pilzinfektionen, Ekzeme, Psoriasis und andere Hauterkrankungen auftreten. Eine in Medicina veröffentlichte Übersichtsarbeit hat die Rolle der Vitamine A, C, E, D und Biotin sowie Omega-3-Fettsäuren für die Hautgesundheit untersucht. Studien legen nahe, dass auch Selen und Zink für eine gesunde Haut und Anti-Aging wichtig sind. Wenn Sie nicht genügend dieser Nährstoffe aufnehmen oder einen erhöhten Bedarf haben, könnte eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein.

Lesen Sie mehr darüber, warum Hauterkrankungen und vorzeitige Faltenbildung oft mit einem Mangel an Nährstoffen zusammenhängen

  • Erstellt am .

Bekommen Sie genug Vitamin D, um sich vor COVID-19 und anderen Virusinfektionen zu schützen?

Bekommen Sie genug Vitamin D, um sich vor COVID-19 und anderen Virusinfektionen zu schützen?Aktives Vitamin D schützt uns auf verschiedene Weise vor Virusinfektionen. Es reguliert außerdem entzündliche Prozesse und verhindert, dass sie sich zu schweren Komplikationen entwickeln. Eine in der World Journal of Virology veröffentlichte Übersichtsarbeit zeigt anhand mehrerer Meta-Analysen und placebokontrollierter Studien einen klaren Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und einem erhöhten Risiko für Atemwegsinfektionen wie COVID-19 und Influenza. Ein Vitamin-D-Mangel kann zudem das Risiko erhöhen, dass diese Infektionen zu schwerem akutem Atemwegssyndrom (SARS) führen, was potenziell lebensbedrohliche Kreislauf- und Organversagen verursachen kann. Vitamin D spielt daher eine oft übersehene Rolle bei der Vorbeugung von Virusinfektionen.

Lesen Sie mehr über Vitamin D gegen COVID-19 und andere Virusinfektionen

  • Erstellt am .

Vitamin-D-Präparate können den Blutdruck bei übergewichtigen Senioren senken

Vitamin-D-Präparate können den Blutdruck bei übergewichtigen Senioren senkenEin Mangel an Vitamin D ist ein weltweites Gesundheitsproblem – ebenso wie Übergewicht und Bluthochdruck, eine Kombination, die Millionen von Todesfällen verursacht. Eine aktuelle Studie, die im Journal of Endocrine Society veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine Ergänzung mit Vitamin D den Blutdruck bei übergewichtigen Menschen senken kann. Es ist wichtig, die Wechselwirkungen zwischen Vitamin D, Kalzium und Magnesium zu berücksichtigen.

Lesen Sie mehr warum Vitamin D den Blutdruck bei übergewichtigen Senioren senken kann

  • Erstellt am .

Schlafstörungen können mit Vitamin-D-Mangel und Umweltgiften in Verbindung stehen

Schlafstörungen können mit Vitamin-D-Mangel und Umweltgiften in Verbindung stehenVitamin D ist wichtig für das Hormonsystem und unseren Schlaf. Bestimmte Umweltgifte wie Phthalate, Bisphenol A und Triclosan können jedoch unser hormonelles Gleichgewicht und die Schlafqualität stören. Ein Mangel an Vitamin D kann sogar die schädlichen Auswirkungen dieser hormonellen Störstoffe verstärken. Laut einer in Nutrients veröffentlichten Studie kann dies negative Auswirkungen auf unseren Schlaf haben.

Lesen Sie mehr über Schlafprobleme und deren Zusammenhang mit Vitamin-D-Mangel und Umweltgiften.

  • Erstellt am .

Ich fühle, wie die Energie in meinen Körper zurückkehrt

Ich fühle, wie die Energie in meinen Körper zurückkehrt

"Nachdem ich die Q10-Kapseln rund eine Woche eingenommen hatte, spürte ich einen enormen Unterschied. Ich schlafe viel weniger und habe mehr Energie, um das Leben wieder zu genießen", sagt der 23-jährige Alan Piccini, der seit seiner Kindheit an extremen Erschöpfungszuständen und Muskelschmerzen leidet.

Weiterlesen
 

Meine Muskelschmerzen sind völlig verschwunden

Meine Muskelschmerzen sind völlig verschwunden"Die Coenzym Q10-Kapseln haben mich von den schweren Nebenwirkungen meines Cholesterinsenkers befreit", erklärt Frau Franken. Früher litt sie unter äußerst unangenehmen Muskelschmerzen, einer geläufigen Nebenwirkung der sogenannten Statine.

Weiterlesen