Das Altern ist ein komplexer Prozess, der das Risiko chronischer Erkrankungen erhöht. Außerdem ist die Menopause mit einem erhöhten Risiko für das metabolische Syndrom, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Ernährung und Lebensstil spielen eine entscheidende Rolle, und laut einem Übersichtsartikel in Nutrients hat eine kombinierte Therapie mit den Vitaminen D und K2 eine signifikante und positive Wirkung auf die Knochengesundheit, das Herz und das Herz-Kreislauf-System bei postmenopausalen Frauen.
Das metabolische Syndrom, das Vorstadium des Typ-2-Diabetes, geht mit Übergewicht, Insulinresistenz, Bluthochdruck und anderen Stoffwechselstörungen einher. Niedrige Vitamin-D-Spiegel im Blut scheinen auch das Risiko für das metabolische Syndrom deutlich zu erhöhen, wie eine große Bevölkerungsstudie mit Chinesen jungen und mittleren Alters ergab. Die Forscher erwähnen, dass Vitamin D wichtig für den Blutzuckerspiegel, den Fettstoffwechsel und die Gewichtsregulierung ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die offiziellen Leitlinien für eine Vitamin-D-Supplementierung keine Garantie für einen optimalen Blutspiegel dieses Nährstoffs sind.
Fibromyalgie verursacht Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen und eine Beeinträchtigung der Lebensqualität. Es sind vor allem Frauen betroffen, und mehrere Studien haben gezeigt, dass die Ernährung bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle spielt. Das gilt auch für die Zufuhr von Kalzium und Magnesium, die in einem ausgewogenen Verhältnis stehen muss. Magnesiummangel ist relativ häufig und kann das Risiko von Stoffwechselstörungen und Entzündungen erhöhen, was zur Entwicklung und zu den Symptomen der Krankheit beiträgt. Dies wurde in einer Studie an Frauen gezeigt, die in Advances in Rheumatology veröffentlicht wurde. Patienten, die an Fibromyalgie leiden, sollten auch auf Q10-Mangel und Nahrungsmittelunverträglichkeiten achten.
Raffinierte Lebensmittel und schlechte Ernährungsgewohnheiten sind der Grund dafür, dass es Milliarden von Menschen auf der Welt an essenziellen Nährstoffen wie B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Jod, Eisen, Selen und Zink mangelt. Diese katastrophale Nährstoffkrise, von der sogar Menschen in der westlichen Welt betroffen sind, trägt zu Infektionen und Pandemien, eingeschränkter Fruchtbarkeit, schlechter Lebensqualität, chronischen Krankheiten und frühem Tod bei, so eine Studie, die in The Lancet Global Health veröffentlicht wurde. Die Autoren der Studie bezeichnen ihre Ergebnisse als sehr alarmierend und halten es für notwendig, dass die Gesundheitsbehörden jetzt Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit ergreifen. Ein weiteres Problem ist der Mangel an Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren, auch wenn diese in der Studie nicht berücksichtigt wurden.
Eine Erkältung ist ein weit verbreiteter und ansteckender Virus, der normalerweise etwa eine Woche andauert. Bei einer schlechten Abwehrlage können jedoch Komplikationen wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Ohrenentzündungen und Lungenentzündungen auftreten. Erkältungen verursachen eine beträchtliche Anzahl von Krankheitstagen und stellen eine enorme sozioökonomische Belastung für die Gesellschaft dar, aber eine Zinksupplementierung scheint die Zahl der Krankheitstage verringern zu können. Denken Sie aber daran, auch genügend Vitamin D zu sich zu nehmen, da es Wechselwirkungen zwischen den beiden Nährstoffen gibt.
Chrom spielt eine Rolle bei der Insulinempfindlichkeit und der Stabilität des Blutzuckerspiegels. Mehrere Studien deuten sogar darauf hin, dass eine Chromsupplementierung der Insulinresistenz entgegenwirken und damit das Risiko für Typ-2-Diabetes und dessen Vorstufe, das metabolische Syndrom, das mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist, senken kann. Dies wurde in einem in Heliyon veröffentlichten Übersichtsartikel beschrieben. Die Autoren befassen sich mit den molekularen Mechanismen von Chrom und der Rolle von Chrompräparaten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist wichtig, Chrom in Form von Chromhefe einzunehmen, da es besser aufgenommen wird. Zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels und eines gesunden Kreislaufs ist außerdem eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß, gesunden Fetten und eine begrenzte Kohlenhydratzufuhr erforderlich.
Magnesium ist wichtig für eine Reihe von biochemischen Reaktionen, die am Energieumsatz, dem Nervensystem und der Muskelkontraktion beteiligt sind. Ein Mangel an Magnesium kann daher zu Leistungseinbußen, Muskelkater und Muskelkrämpfen führen - vor allem nach dem Training. Körperlich aktive Menschen und Sportler sollten auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten und beachten, dass der Magnesiumbedarf mit zunehmender Aktivität steigt. Einem im Journal of Translational Medicine veröffentlichten Übersichtsartikel zufolge kann es ratsam sein, vor dem Training ein hochwertiges Magnesiumpräparat einzunehmen.
Bluthochdruck ist eine tickende Bombe und kann das Risiko von Blutgerinnseln, Schlaganfällen und anderen Krankheiten erhöhen. Viele Menschen haben einen zu hohen Blutdruck, ohne es zu wissen. Ein Faktor, der dazu beiträgt, ist ein erhöhter Spiegel der Aminosäure Homocystein als Folge eines unvollständigen Proteinstoffwechsels. Laut einer in Frontiers in Nutrition veröffentlichten Studie kann Vitamin C jedoch den Homocysteinspiegel senken und damit das Risiko für Bluthochdruck verringern.
Brustkrebs ist in den westlichen Ländern am weitesten verbreitet und stellt die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen dar. Ernährung und Lebensstil spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Krankheit. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von mehr fettem Fisch oder die Einnahme von Fischölpräparaten, die die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA enthalten, das Risiko senken. Eine neue Studie hat gezeigt, dass DHA-Ergänzungen als Hilfsmittel bei der Krebstherapie eingesetzt werden können. Diese spezielle Omega-3-Fettsäure hemmt die Bildung einiger schädlicher Moleküle, die das Wachstum von Brustkrebszellen stimulieren.
Seit Jahrzehnten hören wir, dass die Sonne gefährlich ist und dass wir uns schützen müssen. Doch nun zeigt eine große britische Bevölkerungsstudie mit über einer halben Million Teilnehmern, dass mehr Sonne - einschließlich Sonnenbädern - mit einer geringeren Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere Krankheiten verbunden ist. Das liegt daran, dass die UVB-Strahlung der Sonne die beste Quelle für das lebenswichtige Vitamin D ist, allerdings nur, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Auch die UVA-Strahlung der Sonne hat andere gesundheitliche Vorteile. Dies deutet darauf hin, dass die vielen Kampagnen gegen die Sonne mehr geschadet als genutzt haben, denn wir sollten schließlich genug Sonne abbekommen, solange wir keinen Sonnenbrand bekommen. Die Studie deckt sich mit einer früheren schwedischen Bevölkerungsstudie, die ergab, dass Sonnenmangel genauso gefährlich ist wie Rauchen! Es ist auch wichtig, im Winter und das ganze Jahr über Vitamin-D-Präparate einzunehmen, wenn man nicht genug Sonne abbekommt oder Schwierigkeiten hat, genügend Vitamin D zu produzieren.